Um ein erfolgreicher Unternehmer zu sein, müssen legale Steuersparmöglichkeiten genutzt und unvorhergesehene (hochverzinste) Steuernachzahlungen vermieden werden. Für den unternehmerischen Erfolg ist es notwendig, dass der Unternehmer sich im Steuerdschungel zurechtfindet.
Das steuerliche Risiko und die finanziellen Auswirkungen sind sehr groß, teilweise sogar existenzgefährdend.
In den folgenden Seminaren erhalten Sie branchenspezifisch die notwendigen Informationen und Tipps für Ihr Unternehmen, um steuerlich bestens aufgestellt zu sein. Dabei geht es nicht allein um Steuern sparen, sondern auch um unvorhergesehene (hochverzinste) Steuernachzahlungen und unangenehme Besuche von Betriebsprüfern und Steuerfahndern zu vermeiden. Investieren Sie in Ihr Unternehmen und nehmen Sie das Steuer in die Hand! Wir klären Sie auf!
Der exklusive Crashkurs in Kooperation mit dem Bildungskontor: Alle ehemaligen Teilnehmer des Bildungskontors erhalten 50 % Nachlass auf die Teilnahmegebühr.
Für Betriebsinhaber, kaufmännische Angestellte und Existenzgründer: Der Crashkurs gibt Ihnen das nötige Werkzeug an die Hand, um in der komplexen Steuerwelt des Handwerks zurecht zu kommen.
Welche Steuern fallen bei einem Hauskauf an? Was muss ich alles beachten, wenn ich vermieten möchte? Wie kann ich durch Vermietungstätigkeiten Steuern sparen? Welche Fehler darf ich auf keinen Fall machen? Dies und vieles mehr erfahren Sie in diesem Seminar.
Achtung! Einkäufe und Verkäufe innerhalb und außerhalb der Europäischen Union unterliegen - nicht zu unterschätzenden - steuerlichen Risiken. Ob Marketplace oder FBA Amazon - wir klären Sie auf. Wieso und warum hohe Steuernachzahlungen drohen, erfahren Sie hier.
Schützen Sie Ihre Existenz! Handeln Sie jetzt - bevor es zu spät ist! Wir zeigen Ihnen Lösungen auf! Referent: Betriebs- und Kassenprüfer
Das Grundlagenseminar für die Kfz-Branche
Gemeinnützigkeitsrecht, Steuern, Betriebe gewerblicher Art etc. - Was ist alles bei einem Verein zu beachten? Das erfahren Sie in diesem Grundlagenseminar.
Was passiert, wenn der Betriebsprüfer vom Finanzamt kommt? Welche Arten von Außenprüfungen gibt es? Welche Rechte habe ich? Welche Pflichten habe ich zu erfüllen? Wann habe ich ein Auskunftsverweigerungsrecht? Welche Taktik hat sich bewährt? Wie und was sollte ich mit dem Steuerberater besprechen? Was kann ich im Vorfeld durch Präventionsmaßnahmen bewirken? Und vieles mehr erfahren Sie in diesem Seminar.
Unverbindliches Angebot anfragen
Gerne erstellen wir gemeinsam ein Schulungskonzept ganz nach Ihren Wünschen - auch als Inhouse-Schulung möglich.